Alle Episoden

Probenzimmer Spezial – Doris Maria Aigner, Leitung Kostümabteilung

Probenzimmer Spezial – Doris Maria Aigner, Leitung Kostümabteilung

57m 1s

Was sind Figurinen? Was macht ein Kostüm zu einem Kostüm? In der neuen Folge Probenzimmer Spezial ist Doris Maria Aigner, Leiterin der Abteilung Kostüm bei den Vereinigten Bühnen Wien, zu Gast bei Christian Schröder und Kai Weßler und erzählt aus ihrem Alltag sowie davon, wie man mit Kostümen Geschichten erzählt.

Wo die wilden Kerle wohnen

Wo die wilden Kerle wohnen

22m 4s

Die diesjährige Familienoper im MusikTheater an der Wien basiert auf einem weltberühmten Bilderbuchklassiker: "Wo die wilden Kerle wohnen". Oliver Knussen entwickelte daraus eine Familienoper ab 6 Jahren, die die Geschichte des Jungen Max auf seiner abenteuerlichen Reise zur Insel der wilden Kerle mit fantasievollen Klängen erzählt. Es pfeift, quietscht, glitzert, leuchtet, verführt und tanzt leicht daher, dass es eine Freude ist. In der neuen Folge Probenzimmer erzählt der musikalische Leiter Stephan Zilias von Knussens aufregender Partitur, seinen Inspirationsquellen und den musikalischen Blick in den Kopf eines Kindes.

La finta giardiniera

La finta giardiniera

36m 52s

In der neuen Folge Probenzimmer dreht sich alles um Mozarts Jugendwerk "La finta giardiniera", das er anlässlich des Münchner Karnevals 1775 komponierte. Sieben Liebende werden darin in drei Akten durch sämtliche Höhen und Tiefen ihrer Leidenschaften geschickt, bis sich am Ende drei Paare finden und eine Figur das Nachsehen hat. Zu Gast im Probenzimmer bei Kai Weßler sind Dramaturgin Bettina Bartz, Regisseurin Anika Rutkofsky, Dirigent Clemens Flick und Bühnen- und Kostümbildner Adrian Stapf. Musikalische Beiträge von Paul Schweinester und Adrian Autard stimmen bereits auf diesen Mozart-Abend in der Kammeroper ein.

Schwanda, der Dudelsackpfeifer

Schwanda, der Dudelsackpfeifer

32m 27s

Märchenwelt für Erwachsene: Jaromír Weinbergers „Schwanda, der Dudelsackpfeifer“ verbindet Spätromantik und Folklore. Regisseur Tobias Kratzer spürt in seiner Inszenierung mit Motiven aus Arthur Schnitzlers „Traumnovelle“ auch den psychologischen Abgründen des Werks nach. In der neuen Folge Probenzimmer sind bei Dramaturg Christian Schröder Dirigent Petr Popelka, Regisseur Tobias Kratzer, Andrè Schuen (Schwanda) und Vera-Lotte Boecker (Dorota) zu Gast. Freuen Sie sich auch auf den einen oder anderen musikalischen Vorgeschmack!

Probenzimmer Spezial – Natascha Nouak, Technische Produktionsleiterin

Probenzimmer Spezial – Natascha Nouak, Technische Produktionsleiterin

33m 3s

Probenzimmer Spezial: Die Technische Produktionsleiterin Natascha Nouak plauderte während der Proben zu "Theodora" mit den Dramaturgen Christian Schröder und Kai Weßler über ihren Weg vom Architekturbüro bis ins Musiktheater, das Verhältnis von Kunst und Technik und den faszinierenden Prozess vom trockenen Reclamheft bis zur großen Opernproduktion auf der Bühne.

Theodora

Theodora

27m 41s

Wofür lohnt es sich zu leben? Wofür lohnt es sich zu sterben? Georg Friedrich Händels Oratorium "Theodora" ist ein Fanal der Musiktheatergeschichte, das im spirituellen Vakuum unserer Zeit eine neue Relevanz bekommt. Regisseur Stefan Herheim, Bejun Mehta (musikalische Leitung) und Jacquelyn Wagner (Theodora) sprechen mit Dramaturg Kai Weßler über Händels musikalische Dynamik, das Kaffeehaus als symbolträchtigen Ort der Handlung und Theodora als Frauenfigur auf der Suche.

Denis & Katya

Denis & Katya

35m 5s

Mit "Denis & Katya" kommt eine „Romeo und Julia“-Geschichte in Zeiten von Social Media in der Kammeroper zur österreichischen Erstaufführung, basierend auf wahren Ereignissen. In der neuen Folge Probenzimmer begrüßt Dramaturg Kai Weßler Regisseur Marcos Darbyshire, Anna Sushon (musikalische Einstudierung) und die beiden Sänger*innen Hasti Molavian und Timothy Connor, die einen Einblick in das zeitgenössische Musiktheaterwerk von Philip Venables geben.

Probenzimmer Spezial – Barbara Hellmayr, Leiterin der Kulturvermittlung TaWumm!

Probenzimmer Spezial – Barbara Hellmayr, Leiterin der Kulturvermittlung TaWumm!

39m 57s

"Musiktheater ist nicht nur das, was auf der Bühne passiert!" Im neuen Probenzimmer Spezial steht die Leiterin der Kulturvermittlung TaWumm!, Barbara Hellmayr, den Dramaturgen Christian Schröder und Kai Weßler Rede und Antwort. Wer sind jung & alle? Was macht eine Oper zu einer Familienoper? Und was macht eine Kulturvermittlerin überhaupt?

Les Martyrs

Les Martyrs

43m 2s

Die Saison 23/24 eröffnet das MusikTheater an der Wien mit der Premiere von Gaetano Donizettis "Les Martyrs" – ein Belcanto-Feuerwerk der Extraklasse. Dramaturg Christian Schröder erzählt in der neuen Folge Probenzimmer von der wendungsreichen Entstehungsgeschichte und dem Hintergrund von Donizettis Grand Opéra. Zu Gast im Probenzimmer sind Regisseur Cezary Tomaszewski, John Osborn (Polyeucte), David Steffens (Félix), Mattia Olivieri (Sévère) und Roberta Mantegna (Pauline). Freuen Sie sich auf den einen oder anderen musikalischen Vorgeschmack!

Probenzimmer Spezial – Intendant Stefan Herheim im Gespräch

Probenzimmer Spezial – Intendant Stefan Herheim im Gespräch

36m 57s

Zu Gast im Sommerstudio bei Christian Schröder und Kai Weßler ist in diesem Probenzimmer Spezial der Intendant des MusikTheaters an der Wien, Stefan Herheim. Selbst einer der gefragtesten Regisseure seiner Generation, übernahm er mit der Saison 22/23 die Leitung des Stagione-Opernhauses in Wien. Im Gespräch blickt er auf seine erste Saison als Intendant am MusikTheater an der Wien zurück und gibt eine Vorschau auf die Höhepunkte der neuen Spielzeit 2023/24.