Probenzimmer mit Christian Schröder und Kai Weßler

Unsere Dramaturgen Christian Schröder und Kai Weßler nehmen Sie mit hinter die Kulissen, verraten Ihnen Details zu unseren Produktionen und plaudern ein wenig aus dem Nähkästchen.

Probenzimmer mit Christian Schröder und Kai Weßler

Neueste Episoden

Probenzimmer Spezial – Dramaturgen Christian Schröder und Kai Weßler

Probenzimmer Spezial – Dramaturgen Christian Schröder und Kai Weßler

34m 40s

Im Probenzimmer Spezial begrüßen Christian Schröder und Kai Weßler Gäste in ihrem Podcast, die normalerweise nicht auf der Bühne zu erleben sind.

"Wir sind manchmal auch der kleine Teufel auf der Schulter eines Regisseurs". In dieser Folge sind die beiden Dramaturgen des MusikTheaters an der Wien, Christian Schröder und Kai Weßler, ausnahmsweise selbst zu Gast in ihrem Podcast. Sie erzählen über die Arbeit als Dramaturg*in an großen und kleinen Theaterhäusern, wie man sich die Zusammenarbeit mit Regisseur*innen und Intendant*innen vorstellen kann und was das Wiener Publikum besonders macht. Das Gespräch führt Max Molzer.

Hinweis: Das Gespräch wurde im Sommer 2023...

Probenzimmer Spezial – Inspizient*innen Cathrin Hauschildt und Konstantin Schulz

Probenzimmer Spezial – Inspizient*innen Cathrin Hauschildt und Konstantin Schulz

49m 37s

Im Probenzimmer Spezial begrüßen Christian Schröder und Kai Weßler Gäste in ihrem Podcast, die normalerweise nicht auf der Bühne zu erleben sind.

In dieser Folge erzählen die beiden Inspizient*innen des Theaters an der Wien Cathrin Hauschildt und Konstantin Schulz über ihre Arbeit zwischen Kunst und Technik, perfektes Timing und den Alltag an ihrem "Cockpit", dem Inspizientenpult.
Hinweis: Das Gespräch wurde im Sommer 2023 geführt.

Isacco

Isacco

21m 21s

In der neuen Folge Probenzimmer ist bei Dramaturg Christian Schröder Regisseurin Eva-Maria Höckmayr zu Gast und spricht über ein Oratorium als Psychogramm: "Isacco" der Wiener Komponistin und Zeitgenossin Mozarts Marianna Martines erzählt mit spannenden Rezitativen und großen Koloraturarien die Geschichte von der Opferung Isaaks. Ein biblisches Familiendrama, zu erleben in der Wiener Kammeroper.

Voice Killer

Voice Killer

38m 57s

Ein wahrer Kriminalfall um einen Soldaten auf einem US-Stützpunkt in Australien während des Zweiten Weltkriegs ist der Ausgangspunkt der Oper "Voice Killer", die der tschechische Komponist Miroslav Srnka als Auftragswerk für das MusikTheater an der Wien komponierte. Besessen von der Stimme seiner Mutter, suchte dieser Soldat jene vergeblich bei Frauen, denen er zufällig begegnete. Drei Australierinnen fielen dem psychisch kranken Serienmörder zum Opfer, bevor er gefasst wurde. Srnka und seinen Librettisten Tom Holloway, deren Opern "South Pole", "Singularity" und "Make No Noise" an der Bayerischen Staatsoper uraufgeführt wurden, interessieren vor allem die Frauen, die allein wegen ihrer Stimme in den...